Rund 40 Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter der beiden Kantone, Partner und an den Bauprojekten beteiligte Unternehmen, besuchten den Jubiläumsanlass auf dem Areal der Abwasserreinigungsanlage Birs (ARA Birs). Verwaltungsratspräsident Eric Nussbaumer und Geschäftsführer Timon Streicher hiessen die Gäste im Namen der WVLB AG herzlichen willkommen. Die Arealgastgeber vom Amt für Industrielle Betriebe boten den Gästen einen Überblick über die zahlreichen Abwasserreinigungsanlagen und Deponien, die es betreibt – unter anderem auch die ARA Birs, in welcher die Anlagen der WVLB AG untergebracht sind. Spannende Führungen durch die Anlagen und ein Apéro rundeten den Anlass ab.
99 Prozent CO2-neutrale Wärme
Die Nutzung von Abwärme aus dem Wasseraufbereitungsprozess ist das Grundprinzip des Wärmeverbund Lehenmatt Birs. Die Wärmeproduktion war im Jahr 2024 fast 99 Prozent CO2-neutral. Das Herzstück der Anlagen bilden zwei Wärmepumpen, die dem rund 20°C warmen, gereinigten Abwasser die Wärmeenergie entziehen. Das gereinigte Abwasser der ARA wird durch die Wärmenutzung auf etwa 12°C abgekühlt und fliesst anschliessend in den Rhein. In der Versorgungsperiode Juli 2024 bis Juni 2025 hat die WVLB AG rund 16 Gigawattstunden Wärme verkauft.
Netzbau auf Kurs
Das Wärmenetz ist mittlerweile rund drei Kilometer lang und verläuft hauptsächlich in der Lehenmatt- und der Birseckstrasse sowie in Richtung Prattelerstrasse. Über das Netz versorgt die WVLB AG 32 vor allem grosse Liegenschaften. 21 weitere Anschlüsse sind gebaut und werden in Zukunft in Betrieb genommen. Mit 26 zusätzlichen Kunden hat die WVLB AG Verträge abgeschlossen.
Die Erfolgsgeschichte geht weiter
Nachdem die Hauptleitung in der Lehenmattstrasse fertiggestellt wurde, können neue Hausanschlüsse geplant und weitere Quartierstrassen angeschlossen werden. Auch ein Anschluss an das IWB-Fernwärmenetz wird geprüft.
Meilensteine im Überblick
- Juni 2020: Gründung WVLB AG, IWB übernimmt den Anteil von Renera AG
- März 2021: Regierungsrat Basel-Stadt erteilt Konzession für Leitungsbau im Verbundgebiet
- Juni 2022: Erste Wärmelieferung an Kunden
- Juni 2025: 79 Wärmelieferverträge abgeschlossen